Datenschutzerklärung

Aufgrund einer Forderung aus der am 25.05.2018 in Kraft getretenen EU Datenschutzgrundverordnung (DS-GVO) sind wir, das

 

Versorgungswerk der Steuerberater und Steuerbevollmächtigen im Freistaat Sachsen,

Humboldtstraße 15

04105 Leipzig (Verantwortlicher)

 

verpflichtet, Sie nach Art. 13 der DS-GVO ausführlich über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten auf unserer Internetseite aufzuklären.

 

Die Nutzung unserer Internetseite www.stbvw-sachsen.de ist grundsätzlich ohne jegliche Angabe personenbezogener Daten wie (Vorname, Nachname etc.) möglich.

 

Datenverarbeitung auf unserer Internetseite www.stbvw-sachsen.de

 

Erhebung und Verarbeitung von Daten (allgemein)

Jeder Zugriff auf unsere Webpräsenz und jeder Abruf einer dieser hinterlegten Daten wird protokolliert. Die Speicherung dient internen systembezogenen und statistischen Zwecken. Diese Informationen werden temporär in einem sog. Logfile gespeichert. Folgende Informationen werden hierbei ohne Ihr Zutun erfasst und bis zur automatisierten Löschung gespeichert:

  • Name der abgerufenen Datei,
  • Datum und Uhrzeit des Abrufs,
  • übertragene Datenmenge,
  • Meldungen über (nicht-)erfolgreichen Abruf,
  • Webbrowser und anfragende Domain.

Die vorher genannten Daten werden durch uns zu folgenden Zwecken verarbeitet:

  • Gewährleistung eines reibungslosen Verbindungsaufbaus der Website,
  • Gewährleistung einer komfortablen Nutzung unserer Website,
  • Auswertung der Systemsicherheit und -stabilität sowie
  • zu weiteren administrativen Zwecken.

Die Rechtsgrundlage für diese Datenverarbeitung ergibt sich aus Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DS-GVO. Unser berechtigtes Interesse folgt aus den zuvor genannten Zwecken zur Datenerhebung. In keinem Fall verwenden wir die erhobenen Daten zu dem Zweck, Rückschlüsse auf Ihre Person zu ziehen.

 

Wir bieten Ihnen auf unserer Website die Möglichkeit, mit uns per E-Mail, Fax, telefonisch oder postalisch in Verbindung zu treten. In diesem Fall werden Ihre Angaben (insb. Name, Kontaktdaten (z. B. E-Mail-Adresse), vorgebrachtes Anliegen) zum Zwecke der Bearbeitung der Kontaktaufnahme gespeichert. Wir verwenden diese Daten nur für die Bearbeitung Ihrer Anfrage. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist unser berechtigtes Interesse, Ihr Anliegen effizient zu beantworten (Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO).

 

Ihre Rechte bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten

 

Auskunft, Sperrung, Löschung

Sie haben im Rahmen der geltenden gesetzlichen Bestimmungen jederzeit das Recht auf unentgeltliche Auskunft über die von Ihnen verarbeiteten personenbezogenen Daten, deren Herkunft und Empfänger und den Zweck der Datenverarbeitung und ggf. ein Recht auf Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten. Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema personenbezogene Daten können Sie sich jederzeit an unsere Datenschutzbeauftragte oder an uns als Unternehmen wenden.

 

Recht auf Widerspruch

Sofern die Datenverarbeitung aufgrund von Artikel 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO (Datenverarbeitung im Rahmen einer Interessenabwägung) erfolgt, haben Sie das Recht aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten Widerspruch einzulegen. Legen Sie Widerspruch ein, kann eine Verarbeitung trotz Widerspruchs erfolgen, wenn wir zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen können, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder wenn die Verarbeitung der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen dient.

 

Recht auf Berichtigung

Die betroffene Person hat das Recht, von dem Verantwortlichen unverzüglich die Berichtigung sie betreffender unrichtiger personenbezogener Daten zu verlangen. Unter Berücksichtigung der Zwecke der Verarbeitung hat die betroffene Person das Recht, die Vervollständigung unvollständiger personenbezogener Daten – auch mittels einer ergänzenden Erklärung – zu verlangen.

 

Widerruf Ihrer Einwilligung zur Datenverarbeitung

Viele Datenverarbeitungsvorgänge sind nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung möglich. Sie können eine bereits erteilte Einwilligung jederzeit widerrufen. Dazu reicht eine formlose Mitteilung

per E-Mail an uns. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt vom Widerruf unberührt.

 

Sofern Sie uns im Rahmen einer Bewerbung personenbezogene Daten anvertrauen (Name, Kontaktdaten, Bewerbungsunterlagen), werden diese lediglich für den Bewerbungsprozess verarbeitet. Der Zweck ist die Bewerberauswahl für ein Beschäftigungsverhältnis. Ihre Daten werden nicht für andere Verarbeitungszwecke verwendet. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DS-GVO (vorvertragliche Maßnahmen) in Verbindung mit § 26 BDSG. Die Bewerberdaten werden nach Fortfall des Verarbeitungszweckes endgültig gelöscht (im Regelfall innerhalb von 6 Monate nach Beendigung des Bewerbungsverfahrens).

 

Recht auf Datenübertragbarkeit

Sie haben das Recht, Daten, die wir auf Grundlage Ihrer Einwilligung oder in Erfüllung eines Vertrags automatisiert verarbeiten, an sich oder an einen Dritten in einem gängigen, maschinenlesbaren Format aushändigen zu lassen. Sofern Sie die direkte Übertragung der Daten

an einen anderen Verantwortlichen verlangen, erfolgt dies nur, soweit es technisch machbar ist.

 

Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde

Jede betroffene Person hat unbeschadet eines anderweitigen verwaltungsrechtlichen oder gerichtlichen Rechtsbehelfs das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde, insbesondere in dem Mitgliedstaat ihres Aufenthaltsorts, ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes, wenn die betroffene Person der Ansicht ist, dass die Verarbeitung der sie betreffenden personenbezogenen Daten gegen diese Verordnung (EU DS-GVO) verstößt.

 

Kontakt zur Aufsichtsbehörde für die Einhaltung der Vorschriften über den Datenschutz:

Sächsischer Datenschutzbeauftragter

Herr Andreas Schurig

Postanschrift:

Bernhard-von-Lindenau-Platz 1,

01067 Dresden

 

Änderungen und Kontaktdaten

 

Änderung unserer Datenschutzerklärung

Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung gelegentlich anzupassen, damit sie stets den aktuellen rechtlichen Anforderungen entspricht.

 

Schauen Sie also gern bei Ihrem nächsten Besuch unterer Internetseite auch in der Rubrik Datenschutz vorbei um sich über eventuelle Änderungen zu informieren.

 

Kontakt zum Datenschutzbeauftragten

Wenn Sie Fragen zum Datenschutz bei dem Versorgungswerk der Steuerberater und Steuerbevollmächtigen im Freistaat Sachsen haben, schreiben Sie uns bitte eine E-Mail oder wenden sich direkt an unseren Datenschutzbeauftragten:

 

https://www.datenschutz.sachsen.de/kurzvita.html

 

E-Mail: datenschutz@stbvw-sachsen.de